Umgang mit rechten Argumentationen

Rassistische Sprüche? Falsche Statistiken? Rechte Pöbeleien? Es gibt einerseits alltagsrassistische Äußerungen, mit denen die Toleranzgrenze des Umfelds ausgetestet werden soll und denen ein widersprüchliches Denken zugrunde liegt, das noch offen für Interventionen ist. Davon unterscheiden lassen sich auf der anderen Seite rassistische und rechtsextreme Äußerungen, die eine Plattform für rechtsextreme Positionen schaffen und diese als legitime Meinungen etablieren wollen. Dies geht oft einher mit Einschüchterung und Bedrohung. Wie kann man auf solche Provokationen erfolgreich reagieren?

Die MBR hat eine zweiseitige Handreichung erstellt, die konkrete Handlungsempfehlungen zum Umgang mit rechten Argumentationen gibt.

PDF hier herunterladen.

Die Printversion kann per Email bestellt werden.

nach oben
Print Friendly, PDF & Email