AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

Tagesspiegel Tagesspiegel über WDR-Dokumentation

30.01.2021 Der Tagesspiegel hat über die Dokumentation des WDR zum Fall der freien Schule am Elsengrund in Berlin-Mahlsdorf berichtet. In dem Artikel wird auch die MBR zitiert, der mehrere Eltern unabhängig voneinander über das systematische Auslassen bestimmter Unterrichtsinhalte - insbesondere der Zeit des Nationalsozialismus - berichtet haben.

Mehr erfahren »

gazeta.pl Felix Müller im Gespräch mit der polnischen Online-Zeitung Gazeta.pl

08.01.2020 "Antisemitismus und Verschwörungserzählungen waren schon immer ein wesentlicher Bestandteil rechtsextremer Narrative in Deutschland", so MBR-Kollege Felix Müller in einem Artikel der polnischen Online-Zeitung Gazeta.pl zum Thema Verschwörungserzählungen, der auf Deutsch beim Goethe-Institut - Deutsch lernen erschienen ist. "Die Vorstellung, dass Juden heimlich die Welt regierten, ist einer der wirkmächtigsten antisemitischen Verschwörungsmythen. Die Erzählungen der Reichsbürger laufen darauf hinaus, dass Deutschland kein souveräner Staat sei und von „dunklen Mächten von außen“ kontrolliert würde. Antisemitismus ist ihnen daher immer inhärent“, so Müller weiter. „Ihre Anhänger haben ein großes Gewaltpotenzial.“

Mehr erfahren »

Belltower News MBR-Jahresrückblick 2020 bei Belltower News

28.12.2020 Verstörendes Miteinander von Pandemie-Leugner_innen – Das Jahr 2020 in der Hauptstadt im Zeichen von Corona. Der MBR-Jahresrückblick 2020 ist bei Belltower News erschienen.

Mehr erfahren »

neues deutschland Simon Brost im Neuen Deutschland über die Vollstreckung von Haftbefehlen gegen zwei Hauptverdächtige der Neuköllner Angriffsserie

23.12.2020 
Neues Deutschland berichtet über die Vollstreckung von Haftbefehlen gegen zwei Hauptverdächtige der Neuköllner Angriffsserie. MBR-Kollege Simon Brost betont: "Mit der heutigen Festnahme bestätigen sich Zusammenhänge, auf die Betroffene und Zivilgesellschaft schon seit Jahren hingewiesen haben". Er weist darauf hin, dass dem heutigen Schritt weitere folgen müssen. Viele Fragen Fragen bleiben indes offen: "Wer gehört noch zu dem Neonazinetzwerk? Um welche Taten geht es genau? Die Brandstiftungen an den Autos von Ferat Kocak und Heinz Ostermann waren nicht die einzigen Anschläge."

Mehr erfahren »

Rote Brause Mathias Wörsching im Neues Deutschland-Podcast "Rote Brause"

11.12.2020 MBR-Kollege Mathias Wörsching berichtet im Ńeues Neutschland-Podcast "Rote Brause" aus unserer Beratungspraxis über Anfeindungen der Zivilgesellschaft durch die AfD: "Tragende Elemente der Berliner Stadtgesellschaft, die im Dienste der Öffentlichkeit stehen und zum Beispiel als Jugendfreizeiteinrichtungen eine ganz wichtige Funktion in der Stadt haben werden systematisch diffamiert und angefeindet. Das sagt auch etwas darüber aus, wie sich Rechtsextreme und Rechtspopulist_innen Gesellschaft vorstellen und in welche Richtung sie wollen."

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email