AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

Süddeutsche Zeitung Süddeutsche Zeitung über das zehnjährige Bestehen der Fachstelle für Demokratie in München

11.02.2020 "Wir werden Kraft und langen Atem brauchen, denn die Gefahr für die Demokratie kommt nicht von außen oder vom Rand, sondern von der sogenannten Mitte", sagte MBR-Projektleiterin Bianca Klose anlässlich des Festaktes zum zehnjährigen Bestehen der "Fachstelle für Demokratie - gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit" in München im Alten Rathaus.

Mehr erfahren »

Süddeutsche Zeitung Süddeutsche Zeitung über den Kulturkampf von rechts

09.02.2020 "Verharmlosen, relativieren, drohen: Der Leiter der KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen Jens-Christian Wagner über rechte Versuche, Geschichte umzudeuten." Anlässlich der Veröffentlichung unserer neuen Handreichung "Nur Schnee von gestern? – Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen“ hat Peter Laudenbach den Leiter einer betroffenen Einrichtung für die Süddeutsche Zeitung interviewt.

Mehr erfahren »

Süddeutsche Zeitung Opfer rechtsextremer Gewalt müssen sich selbst helfen

10.04.2017 Die Süddeutsche Zeitung berichtet von unserer Pressekonferenz zur neuen Broschüre, u.a. mit Zitaten von uns und Betroffenen.

Mehr erfahren »

Süddeutsche Zeitung | Neukölln Rechtsextreme machen Krawall in Neukölln

22.02.2017 Auch die Süddeutsche Zeitung hat mit uns über die rechtsextremen Drohungen in Neukölln gesprochen.

Mehr erfahren »

Süddeutsche Zeitung Experten zerlegen Bayerns Konzept gegen Rechtsextremismus

19.10.2016 Der Bayerische Landtag hat unsere Projektleiterin Bianca Klose als Expertin zum Landesprogramm gegen Rechtsextremismus eingeladen. In Bayern kümmern sich vorrangig Verfassungsschutz und Polizei um den Kampf gegen rechts. In Zeiten von Pegida und AfD sei ein solcher Ansatz aber überholt, betonte Klose. Rassistische, antisemitische und nationalistische Einstellungen, die mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, blieben im Konzept der Staatsregierung "weitgehend unbeachtet", lautet ihr Fazit.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email