AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

RBB Bianca Klose in der rbb-Abendschau

19.08.2020 Die rbb-Abendschau hat über die rechtsextreme Angriffsserie in Neukölln berichtet. MBR-Projektleiterin Bianca Klose und Sabine Seyb von der Betroffennenberatungsstelle ReachOut Berlin betonen die Perspektive der Betroffenen. Diese haben Angst, dass sie in ihrer Sorge um ihr Leben von den Sicherheitsbehörden nicht respektiert werden. Sie leben in ständiger Angst, dass sie am nächsten Tag Opfer eines erneuten Angriffs werden könnten.

Mehr erfahren »

RBB rbb24 über Ermittlungen gegen einen Berliner Polizisten und über die Anschlagsserie in Berlin-Neukölln

05.06.2020 rbb24 berichtet in einem Beitrag über die aktuellen Recherchen zum Anschlag auf dem Breitscheidplatz. Ein Berliner Polizist soll Interna zu jenem Anschlag an seine AfD-Parteifreunde weitergegeben haben. Unter den Empfängern ist auch ein Verdächtiger in der Neuköllner Anschlagsserie. MBR-Projektleiterin Bianca Klose ergänzt dazu mit Hinblick auf die ausbleibenden Ermittlungserfolge, welche Fragen nach möglichen Verbindungen zwischen Tätern und der Polizei aufwerfen:  "Ob diese durch freundschaftliche Kontakte oder ideologische Überschneidungen zustande kommen - ein Polizist reicht theoretisch aus, um Daten weiterzugeben oder die Aufklärung zu torpedieren."

Mehr erfahren »

RBB rbb-Abendschau über die aktuellen Ermittlungen zu rechtsextremen Feindeslisten

25.01.2020 In Berlin existiert seit Jahren ein Netzwerk von militanten Neonazis, welches persönliche Daten von engagierten Demokrat_innen sammelt und immer wieder auch in Teilen veröffentlichte. Dabei haben Betroffene und Fachstellen stets geahnt, dass diese sichtbaren Feindmarkierungen nur die Spitze des Eisberges sind. MBR-Projektleiterin Bianca Klose sprach jetzt mit der rbb-Abendschau über die aktuellen Ermittlungen zu rechtsextremen Feindeslisten.

Mehr erfahren »

RBB rbb24 im Gespräch mit Bianca Klose

13.01.2020 MBR-Projektleiterin Bianca Klose sprach mit rbb24 über die neuen Informationen zur rechtsextremen Angriffsserie in Neukölln: "Wenn Täter ungestört über ein Jahrzehnt lang Angriffe auf Engagierte vorbereiten können, dann fühlen sie sich ermutigt, auch immer wieder zur Tat zu schreiten", so Klose.

Mehr erfahren »

RBB Fachstelle zählt deutlich mehr antisemitische Vorfälle in Berlin

17.04.2019 rbb24 veröffentlichte ebenfalls einen Bericht zur RIAS-Pressekonferen und schreibt "schon die Berliner Polizeistatistik hat für das Jahr 2018 deutlich mehr judenfeindliche Übergriffe gezählt als im Jahr zuvor. Jetzt bestätigt das die Fachstelle RIAS mit ihren eigenen Zahlen, die auf Meldungen von Betroffenen und Zeugen zurückgehen." MBR-Projektleiterin Bianca Klose betonte, dass für eine Erklärung nicht nur nach rechts geschaut werden müsse, es reiche ein Blick in die Mitte der Gesellschaft.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email