AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

Radio Corax Ulf Balmer im Gespräch mit Radio Corax

18.11.2020 MBR-Kollege Ulf Balmer hat mit Radio Corax über die verschwörungsideologischen Mobilisierungen gegen die Corona-Maßnahmen in Berlin gesprochen: „Wir konnten schon im Frühjahr beobachten, dass rechtsextreme Strukturen und auch Einzelpersonen, die zum Teil seit Jahren nicht mehr auf der Straße bei Protesten gesehen wurden, dabei waren. Insbesondere bei den großen Versammlungen – wir haben sie „verschwörungsideologische Bündnisdemonstrationen“ genannt – waren Rechtsextreme Teil der Veranstaltungen, wurden in keiner Form zum Verlassen aufgefordert und konnten sich dort frei bewegen. Das bietet ihnen die Option, ins Handeln kommen.“

Mehr erfahren »

Radio Spaetkauf Podcast "Radio Spaetkauf" über die rechtsextreme Angriffsserie in Berlin-Neukölln

23.10.2020 Das englischsprachige Podcastformat Radio Spaetkauf hat mit MBR-Kollegin Kerstin Kuballa über die rechtsextreme Angriffsserie in Neukölln gesprochen.

Mehr erfahren »

RBB24 Aktuelle Recherchen zur rechtsextremen Angriffsserie in Neukölln

25.09.2020 Ein Rechercheteam des RBB und der Berliner Morgenpost konnte Ermittlungsakten zur rechtsextremen Neuköllner Angriffsserie einsehen. "Wir wissen doch alle, wer die Autos anzündet" soll einer der Verdächtigen demnach bereits im Februar 208 gegenüber einem LKA-Beamten geäußert und einen weiteren Verdächtigen beschuldigt haben. Das selbstsichere, fast provokante Auftreten eines der Hauptbeschuldigten gebe der für die Neuköllner Anschlagsserie vielleicht wichtigsten Frage neue Nahrung, so Bianca Klose, MBR-Projektleiteterin. Sie fragt: "Warum meinen die Täter, dass sie nichts zu befürchten haben? Behaupten die Beschuldigten einfach nur, sie hätten nichts zu befürchten? Oder aber haben sie dafür die Gewissheit?"

Mehr erfahren »

Deutschlandfunk Der Deutschlandfunk über rechte Netzwerke im Justizvollzug

10.09.2020 Anlässlich rechtsextremer Einstellungen, wegen derer Gefängnismitarbeitende in mehreren Bundesländern aufgefallen sind, berichtet dieser Beitrag aus dem Deutschlandfunk-Magazin über rechte Netzwerke im Justizvollzug. MBR-Kollege Mathias Wörsching darin: "Nach all den öffentlich gewordenen Missständen und Zuständen der jüngsten Vergangenheit ist unserer Ansicht nach klar, dass in staatlichen Strukturen Probleme existieren und dass diese Probleme angegangen werden müssen". Auch Heike Kleffner, Geschäftsführerin des Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt kommt zu Wort.

Mehr erfahren »

Radio Eins Bianca Klose im Interview mit radioeins

27.08.2020 
radioeins sprach mit MBR-Projektleiterin Bianca Klose über das bevorstehende Wochenende rund um die teilweise verbotenen verschwörungsideologischen Versammlungen. Die MBR rechnet in den nächsten Tagen mit einer sehr hohen Präsenz von gewaltbefürwortenden und gewaltsuchenden Rechtsextremen.
„Das Potenzial rechtsextremer Gewalttäter_innen in Kombination mit der massiven Umsturz-Rhetorik und dem Selbstverständnis vieler Teilnehmenden, sich im Kampf gegen eine Diktatur zu befinden, birgt die erhöhte Gefahr von Anfeindungen und gewalttätigen Übergriffen auf als Feinde markierte Personen vor, bei und nach den Veranstaltungen sowie in deren Umfeld.“

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email