AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

neues deutschland Simon Brost im Neuen Deutschland über die Vollstreckung von Haftbefehlen gegen zwei Hauptverdächtige der Neuköllner Angriffsserie

23.12.2020 
Neues Deutschland berichtet über die Vollstreckung von Haftbefehlen gegen zwei Hauptverdächtige der Neuköllner Angriffsserie. MBR-Kollege Simon Brost betont: "Mit der heutigen Festnahme bestätigen sich Zusammenhänge, auf die Betroffene und Zivilgesellschaft schon seit Jahren hingewiesen haben". Er weist darauf hin, dass dem heutigen Schritt weitere folgen müssen. Viele Fragen Fragen bleiben indes offen: "Wer gehört noch zu dem Neonazinetzwerk? Um welche Taten geht es genau? Die Brandstiftungen an den Autos von Ferat Kocak und Heinz Ostermann waren nicht die einzigen Anschläge."

Mehr erfahren »

Rote Brause Mathias Wörsching im Neues Deutschland-Podcast "Rote Brause"

11.12.2020 MBR-Kollege Mathias Wörsching berichtet im Ńeues Neutschland-Podcast "Rote Brause" aus unserer Beratungspraxis über Anfeindungen der Zivilgesellschaft durch die AfD: "Tragende Elemente der Berliner Stadtgesellschaft, die im Dienste der Öffentlichkeit stehen und zum Beispiel als Jugendfreizeiteinrichtungen eine ganz wichtige Funktion in der Stadt haben werden systematisch diffamiert und angefeindet. Das sagt auch etwas darüber aus, wie sich Rechtsextreme und Rechtspopulist_innen Gesellschaft vorstellen und in welche Richtung sie wollen."

Mehr erfahren »

Supernova Hamid Mohseni im Beitrag von Supernova

14.12.2020 Hamid Mohseni hat mit dem Online-Magazin Supernova über Verschwörungserzählungen und Querdenken gesprochen: "Die Verschwörungsszene wird nicht von alleine verschwinden. Sie werden immer Geschichten anhand aktueller Ereignisse erfinden. Es ist wichtig, im Alltag Haltung gegen Verschwörungserzählungen zu zeigen und zu widersprechen."

Mehr erfahren »

neues deutschland Ulf Balmer im Neuen Deutschland zu geplanten verschwörungsideologischen Mobilisierungen

16.11.2020 "Es gibt eine breite Mobilisierung des gesamten verschwörungsideologischen Spektrums bis in neonazistische Strukturen hinein", so MBR-Kollege Ulf Balmer gegenüber Neues Neutschland. "Die Polizei tut sich erkennbar schwer, dagegen vorzugehen."

Mehr erfahren »

neues deutschland Simon Brost im Neuen Deutschland zum NPD-Beitritt des ehemaligen AfD-Abgeordneten Kay Nerstheimer

11.11.2020 
"Es ist nicht auszuschließen, dass Informationen über die rechte Szene so in die Hände von Rechtsextremisten gelangen", kommentiert Simon Brost von der MBR den NPD-Beitritt des ehemaligen AfD-Abgeordneten Kay Nerstheimer gegenüber dem Neues Deutschland. Die rechtsextreme Partei verfügt damit über einen Sitz im Abgeordnetenhaus und könnte davon auch finanziell profitieren: "Mit den Mitteln eines Abgeordneten könnten etwa rechtsextreme Mitarbeiter eingestellt werden", so Brost.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email