AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

Deutschlandfunk Der Deutschlandfunk über rechte Netzwerke im Justizvollzug

10.09.2020 Anlässlich rechtsextremer Einstellungen, wegen derer Gefängnismitarbeitende in mehreren Bundesländern aufgefallen sind, berichtet dieser Beitrag aus dem Deutschlandfunk-Magazin über rechte Netzwerke im Justizvollzug. MBR-Kollege Mathias Wörsching darin: "Nach all den öffentlich gewordenen Missständen und Zuständen der jüngsten Vergangenheit ist unserer Ansicht nach klar, dass in staatlichen Strukturen Probleme existieren und dass diese Probleme angegangen werden müssen". Auch Heike Kleffner, Geschäftsführerin des Verbandes der Beratungsstellen für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt kommt zu Wort.

Mehr erfahren »

Deutschlandfunk Matthias Müller im Deutschlandfunk

10.07.2020 „Aufklärungsquote Null Prozent“ - das ist die Bilanz der bisherigen Arbeit der Ermittlungsgruppe „BAO Fokus“, die die seit Jahren andauernden rechtsextremen Angriffe in Neukölln aufklären soll. Der Deutschlandfunk berichtet über die aktuelle Angriffsserie, sogenannte Feindeslisten, die fehlenden Ermittlungserfolge. Betroffene kommen zu Wort und auch MBR-Kollege Matthias Müller.

Mehr erfahren »

Deutschlandfunk Manja Kasten im Gespräch mit dem Deutschlandfunk

22.02.2020 "Wir erleben, dass sich Debatten extrem nach rechts verschieben, rechtsextreme und rassistische Aussagen in rasender Geschwindigkeit Einzug in die Parlamente und Feuilettons finden, in den Sozialen Medien geteilt werden, in Kantinen und bei Familienfeiern gesagt werden können." MBR-Kollegin Manja Kasten hat mit dem Deutschlandfunk über die vermeintlich neutrale "Mitte" der Gesellschaft gesprochen und darüber, dass es nach Hanau wichtig sei, Rassismus als solchen zu benennen, demokratische Zivilgesellschaft zu stärken und an der Seite der Betroffenen und der Angehörigen zu stehen, auch über den Tag hinaus.

Mehr erfahren »

Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur über die neue MBR-Handreichung "Nur Schnee von gestern?"

06.02.2020 Deutschlandfunk Kultur hat in einem Beitrag über Störaktionen und Provokationen in KZ-Gedenkstätten, den sogenannten "Kampf um die Geschichte" und über die neue Handreichung der MBR "Nur Schnee von gestern? Zum Umgang mit dem Kulturkampf von rechts in Gedenkstätten und Museen" berichtet. Darin kommt auch MBR-Projektleiterin Bianca Klose zu Wort: "Diese Beispiele aus dem politischen Alltag verdeutlichen, wie grundlegend und wie massiv Rechtspopulist_innen und Rechtsextreme derzeit den demokratischen Erinnerungskonsens infrage stellen".

Mehr erfahren »

Deutschlandfunk Deutschlandfunk Kultur Feature zum Kulturkampf von rechts

24.01.2020 Hörenswertes Feature im Deutschlandfunk Kultur zum Kulturkampf von rechts. Zum Schluss kommt MBR-Projektleiterin Bianca Klose zu Wort und fasst wesentliche Punkte unserer Empfehlungen zum Umgang mit rechtsextremen Wortergreifungen auf Veranstaltungen zusammen.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email