AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

Berliner Zeitung Bianca Klose mit Einordnung zu Reichskriegs- und Reichsflaggen

27.09.2020 Die Berliner Zeitung berichtet über über die Prüfung von Verboten von Reichskriegs- und Reichsflaggen seitens der Senatsverwaltung. MBR-Projektleiterin Bianca Klose kommt im Artikel als Expertin zu Wort und bewertet die Farben schwarz-weiß-rot folgendermaßen: „Die Farben beziehen sich direkt auf das Deutsche Reich und stehen nicht nur für die Ablehnung der heutigen liberalen Demokratie und ihrer Institutionen. Sie sind auch zu einer Art gemeinsamen Nenner für unterschiedliche Milieus geworden.“

Mehr erfahren »

Berliner Zeitung Bianca Klose und Benjamin Steinitz im Interview mit der Berlinzer Zeitung

08.09.2020 MBR-Projektleiterin Bianca Klose und Benjamin Steinitz von unserem Schwesterprojekt RIAS Berlin im ausführlichen Gespräch mit der Berliner Zeitung über die verschwörungsideologischen und rechtsoffenen Versammlungen der vergangenen Wochen. "Auf diesen Versammlungen gibt es ein erhebliches Aggressions- und Gewaltpotential [...]. Die Teilnehmer wähnen sich letztlich ja im Widerstand gegen eine Diktatur. [...] Wenn jetzt Politiker sagen, sie seien überrascht über den Vorfall am Reichtstagsgebäude, dann bin ich darüber meinerseits überrascht [...]", so Klose. Benjamin Steinitz betont die gefährliche Normalisierung des Antisemitismus und verweist auf den gerade erschienen Monitoring-Bericht "Antisemitismus im Kontext der Covid-19-Pandemie" des Bundesverbandes RIAS.

Mehr erfahren »

Berliner Zeitung Manja Kasten im Gespräch mit der Berliner Zeitung

23.01.2020 
Zum Verbot der rechtsextremen Vereinigung "Combat 18" sprach MBR-Kollegin Manja Kasten mit der Berliner Zeitung über die eher geringe Bedeutung der Gruppierung für Berlin: „In jüngster Zeit ist aber aufgefallen, dass sich Rechtsextremisten in Berlin positiv auf das Label beziehen“, sagt Manja Kasten von der MBR. „Meist sind es jüngere Rechtsextremisten, die sich unter anderem an der NPD-Schutzzonenkampagne beteiligen und Kleidung mit den Symbolen der Gruppe tragen.“

Mehr erfahren »

Berliner Zeitung Rechter Verein „Wir für Deutschland“ zieht sich zurück

13.11.2018 „Ich bin erfreut, dass das zivilgesellschaftliche Engagement in der Stadt offenbar erfolgreich war“, sagt Bianca Klose von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin. Es sei aber nicht auszuschließen, dass die Absage ein taktisches Manöver war, um sich von den eigenen Anhängern überzeugen zu lassen, weiterzumachen, sagt sie. „Dass man wie bei einer Zugabe gebeten wird, wieder auf die Bühne zu kommen.“ Die Berliner Zeitung hat mit uns über "Wir für Deutschland" gesprochen.

Mehr erfahren »

Berliner Zeitung Rechte Gefahr in Neukölln „So lange niemand gefasst ist, wird es niemals enden“

14.02.2018 Unser Kollege Simon Brost gibt der Berliner Zeitung eine Einschätzung zu den Brandanchlägen in Neukölln: „Die Täter wollen Engagierte verängstigen, von ihrer ehrenamtlichen Arbeit abbringen oder, wie im Falle Ostermann, demokratisches Engagement möglichst schon im Keim ersticken.“

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email