AKTUELLES

Filtern nach Medien

Pressespiegel

Berliner Morgenpost Berliner Morgenpost über die Zählung von Reichsbürgern in Berlin

10.03.2020 Die Zahl der Reichsbürger in Berlin steigt laut Verfassungsschutz seit Jahren. Verdachtsfälle von Reichsbürgern sollen zentral erfasst werden, fordert die Fraktion der Grünen der Bezirksverordnetenversammlung Mitte (BVV). Bislang ist jedoch noch nichts passiert, berichtet die Berliner Morgenpost heute morgen. MBR-Mitarbeiter Simon Brost kommentierte die Pläne der BVV im Artikel.

Mehr erfahren »

Berliner Morgenpost Berliner Morgenpost über die Pläne des Bundesjustizministeriums

08.01.2020 MBR-Kollege Matthias Müller hat mit der Berliner Morgenpost über die Pläne des Bundesjustizministeriums, Opfer rechtsextremer Bedrohungen finanziell zu unterstützen, gesprochen. Auch die Betroffenen der Anschlagsserie in Berlin-Neukölln könnten davon profitieren. „Wir begrüßen das angekündigte Vorhaben, Betroffenen von rechtsextremen Bedrohungen finanziell zu helfen“, so Müller.

Mehr erfahren »

Berliner Morgenpost Berliner Morgenpost über die Anschlagsserie in Berlin-Neukölln und die polizeilichen Ermittlungen

08.09.2019 Die Berliner Morgenpost hat einen ausführlichen Artikel zur Anschlagsserie in Neukölln und den diesbezüglichen polizeilichen Ermittlungen veröffentlicht und dazu auch mit MBR-Projektleiterin Bianca Klose gesprochen. „Am Anfang hatten viele den Eindruck, die Polizei würde die Anschläge nicht ernst genug nehmen und sei womöglich auf dem rechten Auge blind. Jetzt sehen sie, dass ständig neue Ermittlungsgruppen eingesetzt werden, die Täter aber immer noch nicht gefasst wurden“, so Klose.

Mehr erfahren »

Berliner Morgenpost Initiative zur Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş fordert Untersuchungsausschuss

9.04.2019 Angehörige des vor sieben Jahren in Neukölln erschossenen Burak Bektaş und die "Initiative zur Aufklärung des Mordes an Burak Bektaş" fordern einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss, der die Arbeit des Landeskriminalamtes (LKA) Berlin beleuchten soll. Bei einer Gedenkveranstaltung am vergangenen Sonntag übten sie heftige Kritik an den Berliner Ermittlungsbehörden. Unter anderem warfen sie der Polizei vor, dem Verdacht auf ein rassistisches Motiv in den Ermittlungen nicht ausreichend nachgegangen zu sein. Sie zogen auch Parallelen zu der bislang nicht aufgeklärten Angriffsserie in Neukölln. Hierzu sprachen sie auch mit MBR-Kollegen Matthias Müller.

Mehr erfahren »

Berliner Morgenpost "Angst in Neukölln nach rechtsextremen Morddrohungen"

21.03.2019 Auch die Berliner Morgenpost berichtet über die Fortsetzung der rechtsextremen Angriffsserie in Neukölln. „Die jüngsten Mordaufrufe zeigen erneut, dass die Täter offenbar davon ausgehen, dass sie nichts zu befürchten haben“, sagte unsere Projektleiterin Bianca Klose im Interview.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email