Antidiskriminierung im Berliner Amateurfußball

Dieses Spiel Dauert länger als 90 Minuten

Anlässlich des 3. Präventionstages des Berliner Fußball-Verbandes e.V. (BFV) im Jahr 2010 unter dem Motto “Fairplay im Fußball – gegen Gewalt und Rassismus” stattfand, veröffentlichen der BFV und der Verein für Demokratische Kultur e.V. (VDK) eine gemeinsame Publikation zu Antidiskriminierungsmaßnahmen im Berliner Amateurfußball.

Der Berliner Fußball-Verband e.V. ist seit Jahren auf verschiedenen Ebenen gegen Rassismus und Diskriminierung im Fußball aktiv. Um dieses Engagement breiter im Verband zu verankern entstand in Zusammenarbeit mit dem Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. das Konzept, Fortbildungen für Schiedsrichter/innen, Sportrichter/innen und ehrenamtlichen Helfer/innen in den Vereinen anzubieten. Ziel dieser Fortbildungen, die 2008 und 2009 durchgeführt wurden, war es, die Handlungssicherheit der Beteiligten im Umgang mit verschiedenen Formen von Diskriminierung zu erhöhen.

Die Broschüre: “Dieses Spiel dauert länger als 90 Minuten” wird das so entstandene gemeinsame Projekt „Antidiskriminierungsmaßnahmen im Berliner Amateurfußball“ vorgestellt. Dargestellt werden Konzeption und Umsetzung der einzelnen Fortbildungsmodule sowie eine allgemeine Einschätzung zur Bedeutung des Themas für den Berliner Amateurfußball und seine Aktiven.

Dieses spiel Dauert länger als 90 Minuten –  Antidiskriminierungsmaßnahmen im Berliner Amateurfußball. Hg: MBR Berlin und VDK e.V.; 27 Seiten
Download

Die Handreichung kann als Printversion beim VDK angefordert werden: info@vdk-berlin.de

nach oben
Print Friendly, PDF & Email