Ziel: Menschen sollen Verantwortung für einander übernehmen
Sie sollen Zivil-Courage zeigen.
Das heißt: Die Bürgerinnen und Bürger sollen sich gegenseitig helfen.
Zu öffentlichen Orten gehören
Das sind Orte an denen Menschen häufig alleine und ohne Hilfe sind.
Das sind Orte an denen es häufig zu rechts-extremer Gewalt kommt.
Zum Beispiel:
An einem S-Bahnhof wird eine Frau mit bunten Haaren von einem Nazi beleidigt.
Es stehen mehrere Menschen am S-Bahnhof.
Die Menschen schauen weg.
Sie fühlen sich nicht zuständig.
Die Frau hat Angst.
Keiner hilft ihr.
Rechts-Extreme verbreiten häufig Angst und Unruhe an diesen öffentlichen Orten.
Sie eröffnen auch Geschäfte und Kneipen.
Das sind Treffpunkte für Rechts-Extreme.
Hier werden zum Beispiel Menschen ausgeschlossen:
Zum Beispiel:
Eine Nazi-Kneipe macht in einem Berliner-Stadtteil auf.
Oft stehen Nazis vor der Tür.
Sie sind laut und beleidigen andere Menschen.
Vor allem Menschen die nicht rechts-extrem sind.
Vor allem Menschen die nicht Deutsch aussehen.
Das macht den Menschen Angst.
Die M B R möchte:
sich zusammen mit den Menschen in Berlin gegen Rechts-Extremismus einsetzen.