Beratung kommunaler Strukturen

Neben der “klassischen” einzelfallbezogenen Beratungstätigkeit verfolgt die MBR einen systemischen Ansatz der Beratung von Kommunen. Gegenstand der Beratungen ist die Entwicklung von bezirksweiten Strategien der Demokratieentwicklung, z.B. zur Umsetzung von Regionalstudien wie etwa Kommunalanalysen und Aktionsplänen.

Im Rahmen dieses “top-down-Vorgehens” finden diese Prozesse mit kommunalem Mandat statt und die Strukturen der Kommunalverwaltung können besser einbezogen werden. Strategien der Demokratisierung werden als effektives Mittel im Umgang mit Rechtsextremismus verstanden und als Querschnittsaufgabe der kommunalen Verwaltungen und Öffentlichkeit aufgegriffen.

Sachgemäße und ressourcenorientierte Strategieentwicklung durch Sozialraumanalysen und Analysen von Handlungspotenzialen

In Berlin arbeitet die MBR zusammen mit Bezirksämtern, Einrichtungen der Landesverwaltung (z.B. Schulen und Polizei) und Einrichtungen der Zivilgesellschaft (z.B. Vereine) an der Entwicklung greifbarer und gemeinsam getragener Handlungsziele und Handlungsschritte, welche die allgemeinen Empfehlungen zum Umgang mit Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus auf die lokalen Konstellationen zuschneiden. Die örtlichen Besonderheiten müssen dazu wie auch die vorhandenen institutionellen und kooperativen Beziehungen von der MBR analysiert werden. Die MBR führt in diesem Zusammenhang Sozialraumanalysen und Analysen von Handlungspotenzialen (“Stakeholder-Analysen”) durch, die eine sachgemäße und ressourcenorientierte Strategieentwicklung ermöglichen. Die Personen, die für die jeweiligen Sachgebiete entscheidend sind, werden an einen Tisch geholt, um Maßnahmen vereinbaren und durchführen zu können. Hierbei werden die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema und Interessen zusammengebracht, Vorbehalte und Ideen erörtert. Die Moderation dieser Prozesse durch die MBR erhöht die Zustimmung zu den Maßnahmen und für die weitere Umsetzung können wichtige Synergieeffekte entstehen. Die MBR kann hierbei sowohl auf bereits bestehende Ergebnisse und Kontakte aus der Einzelfallarbeit zurückgreifen als auch neue Einzelfälle in gesamtbezirkliche Vernetzungen einbringen und dadurch (Erfahrungs-)Wissen und Kompetenzen bündeln.

Begleitung bei der Umsetzung von Aktionsplänen und Kommunalanalysen

Seit 2004 arbeitet die MBR in diesem Feld der Kommunalberatung und begleitet seitdem die Erstellung und Umsetzung von bezirksweiten Maßnamen. In den Bezirken Pankow und Lichtenberg unterstützt die MBR seit Anfang 2004 die Umsetzung von Aktionsplänen; in Treptow-Köpenick arbeitet sie an der Umsetzung der Kommunalanalysen. Seit Ende 2005 ist die MBR mit der Umsetzung der Kommunalanalyse Friedrichshain-Kreuzberg beauftragt.

nach oben
Print Friendly, PDF & Email