Die MBR
- dokumentiert und analysiert rechtsextreme und rechtspopulistische Aktivitäten in den kommunalen Gremien sowie im Landesparlament.
- beschreibt die Handlungsweisen der demokratischen Kommunal- und Landespolitiker_innen im Umgang mit rechtsextremen und rechtspopulistischen Strategien.
- beobachtet der Präsenz von Rechtsextremen und Rechtspopulist_innen in kommunalen Gremien und im Landesparlament auf das Gemeinwesen.
Ziel der MBR ist es
- demokratische Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus und Rechtspopulismus zu unterstützen
- auf der Basis des Erfahrungswissens der demokratischen Kommunal- und Landespolitiker_innen prozessbezogen und praxisorientiert Handlungsstrategien weiterzuentwickeln
- die demokratische Kultur gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus zu verteidigen.
Die MBR bietet den Politiker_innen und Fraktionen demokratischer Parteien auf Landes- und Bezirksebene sowie der demokratischen Zivilgesellschaft fachliche Unterstützung an. Gerne nehmen Mitarbeiter_innen der MBR an Austauschrunden und Informationsveran-staltungen teil. Auf Grundlage ihrer Dokumentationen und Analysen erarbeitet die MBR darüber hinaus Workshop-Module und Artikel zur Veröffentlichung.