Informationen über bezirkliche und sozialräumliche Problemlagen und Vorfälle mit rechtsextremem, antisemitischem oder rassistischem Hintergrund sind die Grundlage jeder Beratungstätigkeit der MBR. Dies gilt für alle Handlungsfelder, in denen die MBR tätig ist.
Die zentralen Handlungsfelder der MBR sind:
Das analytische Vorgehen erfolgt für alle Handlungsfelder ähnlich. Je nach Auftragslage und notwendigem oder verfügbaren Zeitaufwand unterscheidet die MBR zwischen dem so genannten “Problemaufriss” oder “Lagebild” und der Sozialraumraumanalyse.
Problemaufriss” bzw. “Lagebild”
Die niedrigschwelligste Analyseform sind dabei die “Problemaufrisse” bzw. die “Lagebilder”.
Diese werden auf Anfrage einzelner Akteure erstellt und geben detaillierte Auskunft über die Problemkonstellationen vor Ort, sei es in einer Einrichtung oder aber im Umfeld einer Einrichtung.
Sozialraumanalysen
Weitaus zeitintensiver sind die auf Sozialräume oder aber auf ganze Bezirke bezogenen Analysen. Letzteres ergibt sich zumeist aus dem Bedarf mehrerer zivilgesellschaftlicher Akteure in einem Bezirk (“Schneeballeffekt”) oder aber aus konkreten Anfragen bezirklicher und landesweiter Institutionen. Die Intention dieser Auftraggeber ist es zumeist, aus den Analysen zu Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus konkrete Handlungsstrategien entwickeln zu können.