Aktuelle News

AKTUELLES

10.11.2014|Marzahn-Hellersdorf Montag: Erneuter Naziaufmarsch in Marzahn?

Vergangenen Woche marschierten fast 150 Rechtsextremisten spontan durch Marzahn-Hellersdorf. Engagierte vor Ort befürchten, dass am heutigen Montag, 10. November, erneut eine ähnliche Veranstaltung stattfindet. Der Verein Hellersdorf hilt ruft zu Gegenprotesten auf. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr an der Landsberger Allee Ecke Blumberger Damm.

Mehr erfahren »

30.10.2014|Marzahn-Hellersdorf Rechtsextreme treten bei der BVV Marzahn-Hellersdorf in Erscheinung

Die kürzlich bekanntgewordenen Planungen zur Unterbringung von mehreren Hundert Asylsuchenden in Wohncontainern auf einem Gebiet an der Marzahner Schönagelstraße riefen bei der BVV-Sitzung am 23. Oktober 2014 zahlreiche organisierte und unorganisierte Rechtsextreme sowie Anwohner_innen auf den Plan. Dank der Präsenz zahlreicher demokratischer Besucher_innen, der Polizei und einer bestimmt auftretenden Sitzungsleitung hielten sich die Störungen jedoch in Grenzen.

Mehr erfahren »

16.09.2014|Berlinweit, Marzahn-Hellersdorf Willkommensbündnisse endlich effektiv schützen

Für großes Aufsehen hat die Diskussionsveranstaltung unseres Trägervereins Verein für Demokratische Kultur in Berlin e.V. mit dem Titel "Keine Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung“ am 15. September gesorgt. Zwei Stunden lang sprachen in der Friedrichstadtkirche Vertreter_innen aus Zivilgesellschaft, Kirche und Politik über den Umgang mit Bedrohungen von Engagierten durch rechtsextreme Gewalt. Luisa Seydel, Gründungsmitglied von „Hellersdorf hilft“, erzählte wie die Drohungen sie in ihrem Alltag begleiten. Die MBR und das apabiz, ergänzten durch kurze Einschätzungen der rechtsextremen Mobilisierung und der konkreten Bedrohungssituation für Willkommensinitiativen. Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke), die Berliner Abgeordnete Clara Herrmann (Grüne) und Ulrike Trautwein, Generalsuperintendentin für den Sprengel Berlin, stellten sich anschließend den Fragen der Zuschauer_innen.

Mehr erfahren »

03.06.2014|Marzahn-Hellersdorf NPD sammelt Informationen für ihre Kampagne gegen Geflüchtete

Zur letzten Sitzung der BVV Marzahn-Hellersdorf am 22. Mai 2014 lagen nicht weniger als sieben „Kleine Anfragen“ des NPD-Verordneten Matthias Wichmann zum Thema „Unterbringung von Asylbewerber/-innen“ vor.

Mehr erfahren »

13.02.2014|Marzahn-Hellersdorf BVV gedenkt der Opfer des NS

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung von Auschwitz durch die sowjetische Armee am 27. Januar 1945 fand in der Sitzung der BVV Marzahn-Hellersdorf am 23. Januar 2014 eine Feierstunde statt. Der 27. Januar ist in Deutschland offizieller Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus (NS) und wurde von den Vereinten Nationen zum Holocaust-Gedenktag erklärt.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email