Aktuelle News

AKTUELLES

07.09.2012|Lichtenberg Aktionstag gegen rechtsextreme Strukturen in Berlin

Für den 08. September, einen Tag vor dem Tag der Erinnerung und Mahnung, rufen antifaschistische Gruppierungen und Initiativen gemeinsam mit der Berliner VVN-BdA zu einem Aktionstag gegen Nazistrukturen in Berlin auf. Hintergrund sind die aktuellen Übergriffe, Brandanschläge sowie Popagandaaktionen der Szene sowie die Forderung nach dem längst überfälligen Verbot der Gruppierung “NW-Berlin”.

Mehr erfahren »

29.08.2012|Lichtenberg Bunter Wind für Lichtenberg - Kreative Ideen gesucht

Das Lichtenberger Bündnis für Demokratie und Toleranz startet den Wettbewerb „Bunter Wind für Lichtenberg“. Im Rahmen der Aktion sollen kreative Ideen für die künftige Nutzung des Ladengeschäftes in der Lückstraße 58 gesammelt werden. Derzeit nutzt die rechtsextreme Szene die Räume als Treffpunkt.

Mehr erfahren »

19.06.2012|Lichtenberg (18.06.2012) Neues Deutschland: Rechte Parteien nutzten historisches Datum

Der Ton ist freundlich, als die adrett gekleidete Gruppe am Sonntagvormittag dem Mann im braunen Kapuzenpullover begegnet. »Viel Spaß«, wünschen sie ihm. Die Führungsriege der Partei »Pro Deutschland«, die ihre Kundgebung am Strausberger Platz in Berlin-Friedrichshain anlässlich des 17. Juni gerade beendet hatte, hegt offenbar keine Berührungsängste mit Sebastian Schmidtke, Berliner Landesvorsitzender und Anmelder der im Anschluss folgenden NPD-Kundgebung.

Mehr erfahren »

19.06.2012|Lichtenberg (14.06.2012) Berliner Zeitung: Neo-Nazis zurück im Weitlingkiez

Seit die Rechtsextremen im Lichtenberger Weitlingkiez wieder einen Treffpunkt haben, hat auch die Zahl der Zwischenfälle spürbar zugenommen. Allein für dieses Jahr listet das Register des Lichtblicke-Netzwerks für Demokratie und Toleranz 17 Vorfälle im Kiez auf.

Mehr erfahren »

27.04.2012|Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf Proteste gegen NPD-Kundgebungen am 1. Mai

Die Berliner NPD hat für den 1. Mai an drei Orten in Marzahn-Hellersdorf und Berlin-Lichtenberg nacheinander stattfindende Kundgebungen angemeldet. Die demokratischen Parteien und zivilgesellschaftliche Bündnisse in den Bezirken rufen jeweils zu Protestkundgebungen vor Ort auf.

Mehr erfahren »

nach oben
Print Friendly, PDF & Email